Traditionelles japanisches Lackhandwerk gilt bis heute als etwas ganz Besonderes. In aufwendiger Handarbeit werden Holzschalen auf der Drechselbank geformt und anschließend mit vielen Schichten Lack überzogen.
Der ursprüngliche Lack, Urushi genannt, wird aus dem Urushibaum gewonnen – ähnlich wie Kautschuksaft. Da ein Baum pro Jahr nur etwa 100 Milliliter dieses Harzes liefert, ist Urushi äußerst kostbar.
Trotz aller Bemühungen konnte die Industrie die einzigartigen Eigenschaften von Urushi bislang nur annähernd nachbilden.
Mit der Zeit wird Urushi härter, dichter und erhält einen tiefen, natürlichen Glanz. Auch in der Haptik ist er unverwechselbar:
Der Lack fühlt sich angenehm weich und warm an – ein Eindruck, den künstliche Lacke kaum erreichen. Wer einmal ein mit Urushi veredeltes Objekt in der Hand hatte, möchte es kaum wieder weglegen.
Da echtes Urushi nur begrenzt verfügbar ist, produziert selbst der renommierte Hersteller Echizen heute auch moderne Varianten mit hochwertigem Urethanlack. Dieser besteht aus zwei Komponenten – Lack und Härter –, die erst kurz vor dem Auftragen gemischt werden. So entsteht eine Oberfläche, die Urushi in vielerlei Hinsicht nahekommt: hohe Härte, Kratzfestigkeit und ein außergewöhnlich schöner Glanz.
Die „Sanbu Kuro“-Bowl besteht aus drei Elementen: einer Schale, einem Deckel und einem kleinen Zwischenteller für Beilagen.
Im Gegensatz zu Keramik werden lackierte Gefäße nicht so heiß – ideal für Suppen und Brühen, die man direkt in der Hand halten möchte. Die angenehme Haptik und das leichte Gewicht machen sie besonders komfortabel in der Nutzung.
Hersteller: Echizen – Japans bedeutendste Manufaktur für Urushi-Produkte
Material: Melamin (Trägermaterial), Urethanlack
Maße: 11,3 cm Durchmesser × 10 cm Höhe
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Empfohlene Produkte
Lack Deckel-Bowl Dangan kuro -groß-
25,90 € inkl. MwSt
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.