Original japanische Teeschale Raku – Unikat mit antiker Holzbox
Vorrätig
Original japanische Matchaschale Raku – in antiker, traditioneller Holzbox
Diese außergewöhnliche Raku-Schale wird in einer traditionellen, antiken Holzbox geliefert, wie sie in Japan zur sicheren und ehrwürdigen Aufbewahrung hochwertiger Teeschalen verwendet wird. Sie ist ein authentisches Beispiel japanischer Teekultur und vereint handwerkliche Tiefe mit ästhetischer Zurückhaltung.
Die Grundfarbe der Schale ist ein warmes Beige, das in bestimmten Lichtverhältnissen leicht ins Grünliche spielt. Die obere Hälfte ist von einer auffälligen, fast blasig wirkenden weißen Glasur überzogen, die sich unregelmäßig über die Oberfläche zieht und einen lebendigen Kontrast zum unteren Teil der Schale bildet. Dort zeigt sich ein erdiges, rötliches Farbspiel, das auch im Inneren der Schale am oberen Rand wieder aufgenommen wird. Dieses harmonische Zusammenspiel aus hellen und dunklen Tönen verleiht der Schale Tiefe und Ausdruck – jedes Stück ein Unikat.
Die feinen Glasurrisse (Kannyu), die durch den Raku-typischen Niedrigbrand entstehen, geben der Oberfläche eine charaktervolle Struktur. Sie spiegeln die Philosophie des Wabi-Sabi wider – die Schönheit des Unvollkommenen und Vergänglichen.
Die Schale liegt angenehm in der Hand und eignet sich besonders für die Teezeremonie, aber auch für Sammler und Liebhaber japanischer Keramikkunst, die Wert auf Echtheit, Geschichte und symbolische Tiefe legen.
Diese handgefertigte Matchaschale überzeugt durch ihre einzigartige Oberflächenstruktur mit feinen Glasurrissen (jap. Kannyu), die während des Brennvorgangs entstehen. Sie verleihen der Schale nicht nur eine besondere Haptik, sondern stehen auch symbolisch für Vergänglichkeit und Tiefe – zentrale Themen in der japanischen Ästhetik.
Maße: Durchmesser 11 cm, Höhe 8 cm
Raku Teeschalen werden nach der über 400 Jahre alten Raku-Tradition gefertigt, die unter der Leitung des berühmten Teezeremonie-Meisters Sen no Rikyū in Kyoto entwickelt wurde. Diese Technik hat das Ziel, jede Schale zu einem Unikat zu machen – schlicht in der Form, aber reich an Ausdruck. Bis heute kommen Raku-Schalen bei der traditionellen japanischen Teezeremonie (Chanoyu) zum Einsatz.
Im Unterschied zu industriellen Brennverfahren erfolgt der Brand bei vergleichsweise niedriger Temperatur von etwa 900 °C. Danach wird die Schale an der Luft abgekühlt – ein Schritt, der die natürliche Entstehung von Rissen in der Glasur begünstigt.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.
Empfohlene Produkte
Matchawan Tsuki no Usagi
28,00 € inkl. MwSt
Matchawan Oribe Sansui
49,80 € inkl. MwSt
Matchawan Kuro Oribe
98,00 € inkl. MwSt
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.