In Kyoto wurde vor mehr als 400 Jahren unter Leitung des Teezeremonie-Meisters Sen No Rikyu die spezielle Brenntechnik RAKU zur Herstellung hochwertiger japanischer Matchaschalen entwickelt, welche bis heute stets bei der traditionellen Teezeremonie zum Einsatz kommen. Entgegen herkömmlicher Brennverfahren wird bei der Raku-Technik die handgeformte Matchaschale bei niedriger Temperatur von etwa 900°C gebrannt und anschließend an der Luft abgekühlt. Durch diesen plötzlichen Temperaturwechsel entstehen feine risse in der Glasurschicht.
Durch das Einarbeiten von Ocker in die Tonmasse ensteht beim Brennvorgang die elegante rötliche Färbung der Matchawan.
Durchmesser 11 cm, Höhe 8.5 cm
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.