Hakozen Mokuzai
Vorrätig
Hakozen – Traditioneller japanischer Tischkasten für stilvolles Speisen
Ein Hakozen ist ein raffiniertes und traditionsreiches Möbelstück aus Japan: eine Kombination aus Aufbewahrungsbox und kleinem Tisch, ideal für das Speisen im Sitzen auf dem Boden – ganz im Stil klassischer japanischer Wohnkultur.
Der Hakozen bewahrt auf elegante Weise Ihr Geschirr, Besteck oder Tischaccessoires. Zum Essen wird einfach der Deckel abgenommen, das Geschirr entnommen und der Deckel umgedreht: so dient er dann als praktische Tischplatte oder Tablett mit leicht erhöhtem Rand, der verhindert, dass Teller oder Schalen abrutschen. Gleichzeitig bleibt die Außenseite des Deckels sauber und geschützt – besonders praktisch beim Servieren von Speisen.
Handwerkliche Qualität – ganz ohne Nägel
Dieser Hakozen wird nach alter japanischer Tischlertradition gefertigt: ganz ohne Schrauben oder Nägel, sondern mit klassischer Zapfenverbindungstechnik, die Stabilität und Langlebigkeit garantiert – und dabei auch noch besonders ästhetisch wirkt. Die feine Holzarbeit verleiht dem Stück eine klare, zurückhaltende Eleganz.
Schlicht & wandelbar
Wir haben uns für ein helles Holz entschieden, das modern und freundlich wirkt.
Wer es traditioneller oder farblich angepasst bevorzugt, kann den Hakozen nach Belieben mit Lackfarben gestalten – in Japan sind klassische Varianten oft in Tiefbraun, Schwarz oder dem symbolträchtigen „Ochsenblut-Rot“ gehalten.
Maße und Details:
Maße: 320 mm x 320 mm x 203 mm
Material: Helles Holz, unbehandelt
Verbindung: Klassische japanische Holzverbindung (Zapfentechnik), ohne Nägel
Verwendung: Aufbewahrungsbox und Esstisch/Tablett in einem
sonderheit: Ideal für das Speisen im Sitzen, z. B. auf Tatami oder Sitzkissen
Ein stilvoller, funktionaler Begleiter für alle, die bewusst und mit Sinn für Ästhetik speisen möchten – ob für den Alltag oder besondere Momente der Tee- oder Esskultur.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.