


Becher-Paar Hagi Keramik
Nicht vorrätig
Tragen Sie sich in die Warteliste ein, um benachrichtigt zu werden, wenn dieses Produkt wieder lieferbar ist
Traditionelle Hagi Keramik – 1 Paar Keramikbecher mit leicht unterschiedlichen Größen.
Der etwas größere Becher ist für den Herrn, der kleinere für die Dame.
A – Höhe 8.0 cm, Durchmesser 7.2 cm
B – Höhe 8.7 cm, Durchmesser 7.5 cm
Beide sind in einer Präsentschachtel verpackt.
Hagi-Keramik stammt aus der japanischen Präfektur Yamaguchi. Das Steinzeug zeichnet sich durch eine helle Glasur mit Craquelée-Muster aus. Bei der Hagi-Keramik handelt es sich zumeist um kunsthandwerkliches Teegeschirr für den Alltagsgebrauch. Mit dem Gebrauch zur Teezubereitung „reift“ die Hagi-Keramik. Indem sich Gerbstoff-Anteile im Craquelée-Muster festsetzen, tritt dieses nach und nach noch deutlicher hervor. Auf dem Foto ist als für Japan typische Besonderheit zu erkennen, dass die Becher unterschiedliche Größen aufweisen; hierbei gilt traditionell, dass die größere Schale für den Mann reserviert ist, die kleinere hingegen für die Frau.
Das Neuartige der Hagi-Keramik für die japanische Keramikkunst bestand auch in der Verwendung von Glasur.Hagi-Keramik-Teeschalen werden selten von gemalten Motiven geziert. Ihre Farb- und Strukturvarianz erhalten die Produkte zum einen durch den 1717 entdeckten Ton namens daidō tsuchi oder seiner Mischung mit dem hitzebeständigeren mitake tsuchi und zum anderen durch den mit Kiefernholz befeuerten Brennvorgang. Weitere Nuancen kommen durch die auf Holz- oder Reisstrohasche basierte Glasur zustande. Hagi-Keramik wird abhängig von der Objektgröße zwischen 14 und 40 Stunden in einem Hangofen bei 1180 bis 1340 °C gebrannt.
(Quelle: Wikipedia)
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.