Diese Sauce ist am bekanntesten auf Dango, Mochi & Co. aber probieren Sie sie auch mal auf vielen anderen Süßigkeiten wie Pudding, Eis, Kuchen, Obst, Pfannkuchen oder Reiscrackern.
Kuromitsu Kibun Sauce mit Kokuto-Rohrzucker ist gebrauchsfertig zubereitet.
Das japanische Zuckerrohr, aus dem er hergestellt wird, ist sehr dünn und wird nur knapp 2 Meter hoch. So ist sein Ertrag nicht sehr groß.
Eine Seltenheit ist auch seine Raffination durch die Verwendung von Wasser. Wasanbon heißt „Japanischer-3-Tablett-Zucker“, womit gemeint ist, dass
das Pressen, Waschen und Kneten auf Holztabletts, dreimal durchgeführt wird. In Wirklichkeit werden diese arbeitsintensiven Schritte aber insgesamt
sogar fünfmal ausgeführt.
Da jede einzelne Phase der Herstellung sehr aufwändig ist und ausschließlich von Hand erfolgt, erklärt das seinen hohen Preis und macht ihn deswegen,
und wegen seines einzigartigen Geschmacks, zu einem kulinarischen Kleinod.
Wasanbon ähnelt ein wenig unserem Puderzucker, ist aber nicht reinweiß, sondern cremefarben.
Auch sein Aroma ist völlig anders, als wir es von unserem Zucker gewöhnt sind.
Auf der Zunge lassen sich seine winzigen Kristalle gar nicht mehr wahrnehmen, so schnell verändert er seine Konsistenz. Man hat nur ein sich schnell
verflüchtigendes, herrlich cremiges Gefühl mit diesem langanhaltenden, unverwechselbaren Aroma – kräftig süß, dabei natürlich malzig und sogar
leicht Karamell artig. So einzigartig, dass man noch lange „hinterher schmeckt“.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.