Einige Tüten enthalten gleiche Inhalte. Zu erkennen an gleichen Großbuchstaben.
Beim Thema Neujahr in Japan denkt man an Schreinbesuche und traditionellen Speisen, doch auch eine kommerzielle Tradition hat in Japan Einzug gehalten: Fukubukuro – das Einkaufen von Wundertüten.
Das Konzept der Fukubukuro wurde durch das Kaufhaus Matsuya in Tokyos Stadtteil Ginza entwickelt und hat sich in der späten Meiji-Zeit verbreitet. Es trägt somit eine gut 100 Jahre alte Tradition in Japan mit sich. Fukubukuro (福袋) steht wörtlich übersetzt für fuku (福) → Glück und bukuro / fukuro (袋) → Tüte, also Glückstüte.
Doch was verbirgt sich in diesen Tüten? Das weiß man vorher meist nicht, denn das ist das Prinzip hinter diesen Wundertüten. Natürlich sind es aber Waren aus dem entsprechenden Geschäft, welches die Tüten anbietet. Oft handelt es sich hierbei auch um Waren aus der vergangenen Saison, die der Verkäufer aus seinen Warenlagern bekommen möchte.
Warum diese Tüten so beliebt sind, hat einen einfachen Grund: Der Wert des Inhaltes ist meist wesentlich höher, oft sogar das Doppelte des Kaufwertes der Tüte. Kauft man also eine Fukubukuro für ¥ 10.000, können die Sachen in der Tüte gut ¥ 15.000~ ¥20.000 oder noch mehr wert sein.
Der Verkauf der Fukubukuro findet in Japan meist zwischen dem 1. bis 3. Januar statt, manche Geschäfte weiten diesen Zeitraum sogar bis zum 5. des Monates aus. Diese Zeit wird auch Hatsuuri (初売り) genannt, der erste Verkauf des Jahres. Die Stückzahlen der Fukubukuro sind begrenzt, wenn man also eine ergattern möchte, sollte man sich rechtzeitig informieren und beim Kauf beeilen. Teilweise kann man inzwischen die Fukubukuro schon vorab online reservieren.
Wir machen es Ihnen noch etwas leichter – wir bieten die Glückstüten schon ab dem 1. Dezember an – aber auch mit limitierter Auflage.
Falls Sie nicht welche mit identischem Inhalt wünschen, wählen Sie einfach Tüten mit verschiedenen Großbuchstaben gekennzeichnete – gleicher Buchstabe = gleicher Inhalt. Alle sind individuell zusammen gestellt und viele enthalten sogar absolute Einzelstücke. Also – wenn weg – dann weg!
Hinweis: Die Tüten sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.